DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der Abarila Foundation gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Weststraße 20, 87561 Oberstdorf („Betreiber“) unter https://mission-bulgarien.org und https://mission-bulgaria.org, einschließlich etwaiger Unterseiten und Sub-Domains. Die Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten der Betreiber im Rahmen Ihrer Nutzung der Website erhebt und wie diese verarbeitet und genutzt werden.
Der Betreiber dieser Seiten ist sich der Sensibilität Ihrer personenbezogenen Daten bewusst und achtet bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Personenbezogene Daten werden im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen sowie dieser Datenschutzerklärung erhoben, verarbeitet und genutzt.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Soweit Sie von uns auf unserem Internetauftritt angebotene Leistungen, wie die Bestellung unseres Newsletters, die Nutzung des Jobportals oder das Spendenformular nutzen, ist es dagegen nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, also etwa Ihre E-Mail-Adresse bei Bestellung eines Newsletters oder falls Sie unser Kontaktformular nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers ( Browsertyp/ Browserversion), das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Referrer URL, IP-Adresse, Hostname des zugreifenden Rechners, und die Uhrzeit der Serveranfrage. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos gegenüber Abarila Foundation, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Jobportal
Über unsere Webseite können Sie sich online auf verschiedene Stellenangebote der Abarila Foundation bewerben. Im Rahmen Ihrer Bewerbung erheben wir Ihre Anrede, Vornamen, Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bemerkungen, Anlagen-Upload für Bewerbungsunterlagen, ihren Lebenslauf sowie Daten zu Ihrer Ausbildung und Qualifikationen. Diese Daten speichern wir für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sofern Sie uns gegenüber Ihre Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Kontaktdaten für zukünftige Stellenangebote für 24 Monate. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos gegenüber Abarila Foundation, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Spendenformular
Wenn Sie über das Formular unserer Webseite spenden wollen, erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre IP-Adresse, Ihre Adressdaten, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mailadresse. Die E-Mailadresse wird benötigt, um Ihnen den Eingang Ihrer Spendendaten zu bestätigen. Außerdem erheben wir die Spendendaten (Kontoinhaber, Kontonummer, BLZ). Sämtliche personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Durchführung Ihrer Online-Spende anfallen, werden ausschließlich zum Zweck der Verarbeitung Ihrer Spende , zur Erstellung einer Zuwendungsbestätigung durch die Abarila Foundation, sowie zur Kontaktpflege verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos gegenüber Abarila Foundation, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Verwendung von Piwik Analysedienst
Dieses Angebot benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Piwik-Datenschutzoptionen für alle Webseiten unter der Domain abarila-foundation.org
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier:https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
Datenschutz bei der Nutzung der +1-Schaltfläche https://support.google.com/plus/answer/1319578?hl=de
WhatsApp Inc. (650 Castro Street – Suite 120-219 Mountain View – CA 94041 – USA)
Datenschutzerklärung von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy
Pinterest Inc. (635 High Street – Palo Alto – CA,94301 – USA)
Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Einbettung von YouTube-Videos
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Einbettung von Vimeo-Videos
Diese Website bindet Videos über Vimeo.com ein, einen Dienst der Vimeo, LLC („Vimeo“). Wenn Sie Videos über Vimeo aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Hierdurch werden bestimmte Informationen an Vimeo übermittelt. Auch kann es sein, dass Vimeo Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt. Ferner ermöglicht Vimeo die Nutzung bestimmter weiterer Funktionen, etwa das Bewerten oder Teilen von Videos. Hierzu kann es erforderlich sein, dass Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Vimeo oder bestimmten Drittanbietern (wie Facebook oder Twitter) einloggen, damit diese die von Ihnen übermittelten Informationen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zuordnen können. Diese Funktionen werden ausschließlich durch Vimeo und die jeweiligen Drittanbieter angeboten und Sie sollten deren Datenschutzbestimmungen sorgfältig prüfen, bevor Sie die jeweiligen Funktionen nutzen. trnd erhält keinerlei Kenntnis vom Inhalt der durch Vimeo oder Drittanbieter erhobenen Daten und hat keinen Einfluss auf deren Verwendung.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter vimeo.com/privacy.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Der Betreiber dieser Webseite wird Ihre Daten ohne Ihre schriftliche Einwilligung nur dann an Dritte weitergeben, wenn:
- ein Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfe, den wir ausschließlich im Rahmen der Erbringung der von Ihnen gewünschten Angebote oder Dienste einsetzen, diese Daten benötigt (solche Hilfspersonen sind, soweit Ihnen nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, nur insoweit zur Verwendung der Daten berechtigt, als dies für die Erbringung des Angebots oder Services notwendig ist);
- wenn eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt oder
- soweit dieses nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung unserer Angebote oder Services in gesetzlich zulässiger Weise zu unterbinden.
Darüber hinaus kann es sein, dass der Betreiber externe Dienstleister einschaltet, die Ihre Daten im Auftrag speichern, hosten und verarbeiten. Der Betreiber stellt durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass Ihre Daten durch den Dienstleister ausschließlich gemäß den Weisungen und nur zum Zwecke der Bereitstellung der Website und der Erbringung der diesbezüglichen Services und Funktionalitäten gespeichert und verarbeitet werden.
Externe Links
Wir verwenden auf unseren Websites Links auf externe Seiten, die besonders gekennzeichnet sind und deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden. Die externen Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der Links geprüft. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte von den jeweiligen Anbietern nachträglich verändert wurden. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Webseiten.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen / Stand
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 01.06.2016
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten: Marco Sindel, datenschutz@af.care
Kontaktdaten:
Abarila Foundation gemeinnützige
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Weststraße 20
87561 Oberstdorf
Vertreten durch: Marco Sindel
Kontakt:
Telefon: 08322 – 40 10 30
Telefax: 08322 – 40 10 31
E-Mail: datenschutz@af.care
Quellen:
Die Datenschutz-Erklärung wurde mit Unterstützung der activeMind AG und www.datenschutzbeauftragter-info.de erstellt.